

Jonas Grauel
Jonas lebt in Düsseldorf. Er hat Soziologie studiert und arbeit hauptberuflich als Projektleiter in einer Verbraucherschutzorganisation. Daneben ist er freier Fotograf mit einem Fokus auf Straßen- und Portraitfotografie.
Er hat in verschiedenen in der Szene bekannten (Online) Magazinen publiziert wie z.B. Eyeshot, Street Photographers Foundation oder Soul of Street.
Es ist Gründungsmitglied des Düsseldorfer Straßenfotografie-Kollektivs frame.D.
Einige seiner Bilder wurden im Rahmen von internationalen Straßenfotografie-Wettbewerben ausgezeichnet.

Künstler-Statement
Jonas‘ Arbeiten sind auf der einen Seite sehr spielerisch. Er möchte eine Welt voller Überraschungen zeigen, in der – fast wie in einem Comic – alles möglich ist.
Somit erscheint die reale Welt in seinen Fotos oft ungewöhnlich und surreal. Diese Herangehensweise wird am deutlichsten in der Fotoserie ‚Zufall‘ – aber auch in den Serien ‚Farben‘ und den Portraits von ‚Menschen‘. Auf der anderen Seite ist Jonas auch ein Beobachter der Gesellschaft, der Menschen, ihre Beziehungen und ihre Dinge zeigt. Manche seiner Arbeiten haben somit einen reflexiveren, analytischeren Zugang – wie z.B. die Fotoserien ‚Ordnung‘ oder ‚Beziehungen‘.

Veröffentlichungen
Street Photography Mixtape. Im Selbstverlag veröffentlichtes Buch von 40 Fotograf:innen aus Köln und Umgebung. 1 Foto, S.118, Mai 2025.
„In der Streetfotografie gibt es zwei Strategien: Das Jagen und das Angeln. Ich bin eher ein Jäger – Jonas Grauel im Interview.“ Interview und 7 Fotos. Digital photo, Printausgabe und Online-Beitrag, Juli 2024.
Cologne Street Culture. Das Kölner Street Photography Zine – 4 Fotos, November 2022. SOLD OUT!
„Kiev, Lviv, Odessa – Der letzte Sommer vor dem Krieg in der Ukraine“ – Artikel mit 13 Fotos. Soul of Street #40 (Printausgabe) und Online-Blog (nicht mehr verfügbar), April 2022.
„Little Wonders only the Open Eye can see“ – Zusammenstellung von 20 Fotos. Street Photographers Foundation (Onlinemagazin), Februar 2022.
Artist Exposé – Zusammenstellung von 10 Fotos. Edge of Humanity (Onlinemagazin), Juli 2021.
„Die Poesie der Puppen“– Artikel mit 8 Fotos. Soul of Street #30 (Printausgabe) und Online-Blog (nicht mehr verfügbar), April 2020.
„A World full of Surprises“ – Zusammenstellung von 12 Fotos. EYESHOT – Street Photography Online Magazine (nicht mehr verfügbar), Juli 2020.
„The Mystery of Mannequins“ – Artikel mit 8 Fotos (Englische Version von ‚Die Poesie der Puppen‘). Street Photography Magazine, July 2020.
World Street Photography 6. The Finest Photos in International Street Photography. Gudberg Nerger, 2019. 1 Foto, S.50.
Ausstellungen
28.8. - 3.9.2023: Neverland am Rhein - Düsseldorf re-frame.dGruppenausstellung des Kollektivs frame.D, ParkKultur, Düsseldorf.
In der Ausstellung „Neverland am Rhein – Düsseldorf reframe.D“ erzählt das Straßenfotografie-Kollektiv frame.D eine ganz eigene Geschichte über die Stadt – jenseits aller Klischees. Die Bilder zeigen authentische Momentaufnahmen des bunten Lebens zwischen Rheinpromenade, Altstadt und Königsallee- und betonen dabei das Absurde im Alltag, die Buntheit des Banalen und die Magie des Moments. Die Ausstellung kombinierte eine gemeinsame Wand mit thematisch und visuell abgestimmten Bildern des Kollektivs mit Einzelbeiträgen der Mitglieder.

frame.D – Neverland. 11 Fotos.

Einzelbeitrag von Jonas
12. - 14.5. 2023: Street Photography Mixtape.
Gruppenausstellung, Atelierzentrum Ehrenfeld, Köln.
Im Rahmen der Photoszene Köln 2023 präsentierten 16 Fotograf:innen aus Köln und Umgebung ihren individuellen Blick auf die Straße, ihren ganz eigenen Sound. Jedes Foto ein eigener Track, der seine eigene Geschichte erzählt. Mehr Infos über die Ausstellung gibt es hier .

Die Ausstellung im Atelierzentrum Ehrenfeld

Beitrag von Jonas
18. - 31.5. 2019: Street Photography aus Düsseldorf. Doppel-Ausstellung zusammen mit Christian Stops. Brause Kunst, Metzgerei Schnitzel Kunstverein e.V.

Ausstellungsbesucher in der Brause

Beitrag von Jonas